Geschichte
1. Zusammentreffen der Gründungsmitglieder
11. Januar 1981
Erstes Zusammentreffen der Gründungsmitglieder.
Read more1. Versammlung
20. Januar 1981
Erste offizielle Versammlung mit 22 Anwesenden.
Read more1. Wahl
15. Februar 1981
Erste Wahl der Vorstandschaft. 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzender: Beisitzer: Mayer Willi Neizert Klaus Gabler Andreas Rottenkolber Lothar Fischer Sepp Seidenschwand Hans sen.
Read more1. Winterprogramm
20. Dezember 1981
Tagesfahrt nach Westendorf 2 Tagesfahrt nach Flachau Abschlussfahrt nach Alpach
Read moreEröffnungsfahrt Fieberbrunn
19. Dezember 1982
Zum 1. Mal geht´s bei der Eröffnungsfahrt nach Fieberbrunn.
Read moreSkigymnastik im HdV
1. Januar 1985
Erstmals wird eine Skigymnastik von Tennistrainer Carly Englmeier im HdV angeboten.
Read moreErhöhung Mitgliedsbeitrag
1. Januar 1985
Ab 1985 beträgt der Mitgliedsbeitrag 5 DM.
Read moreAbfahrt am Sportplatz
1. Januar 1987
Ab sofort wird um 5:30 Uhr am Sportheim abgefahren anstatt beim Lenker.
Read more1. Gletscherfahrt
7. November 1987
Zum ersten Mal fährt der Skiclub Mühlhausen auf einen Gletscher für 2 Tage.
Read moreErste Aufzeichnung vom Jagatee
22. November 1987
Bei der diesjährigen JHV gab es die ersten Aufzeichnungen vom berühmten Jagatee!! Seit Beginn bis ins Jahr 2000 war das Recht des Braumeisters bei Hans Seidenschwand sen. Seit dem Jahre 2000 wird alljährlich (heute sogar schon am Vormittag) die Garage von Lothar Rottenkolber zum Schnapskeller!!
Read moreBeginn der Sommerfahrten
10. Juni 1989
Am 10. Und 11.6.1989 fahren 34 Personen erstmals in der Geschichte des Skiclubs zum Wandern ins Kaisergebirge nach Ebbs. „Wandern, Rodeln und Frühschoppen erfüllten ausgiebig die beiden Tage“ Organisator: ???? Lothar Rottenkolber
Read more1. Skiclubmeisterschaft
1. Januar 1990
In dieser Saison findet die erste Skiclubmeisterschaft statt. Sieger: Kinder: Reinhold Sigl Mädchen: Sylvia Hofmeister Jungen: Konrad Schlund Damen: Andrea Schäfer Herren: Lothar Rottenkolber Senioren: Horst Schäfer
Read moreJHV am Samstag
1. Januar 1991
1991 wurde beschlossen aufgrund des Jagatees sei es sinnvoll die JHV auf einen Samstag anstatt Sonntag zu verlegen. Außerdem wurde beschlossen, dass zukünftig Warsteiner-Bier im Bus mitgenommen werden sollte als „das bisher weniger bekömmliche Bier“ Vielleicht durch diese beiden Änderung wurde 1991 die 100-Mitglieder-Grenze mit 111 Mitgliedern überschritten!
Read more2. Skiclubmeisterschaft
26. Januar 1991
Die 2. Meisterschaft fand mit 46 Teilnehmern statt, von denen einer im Krankenhaus landete. Die Meisterschaften wurden bis ins Jahr 1995 ausgetragen.
Read more1. Verleihung des Skiteufels
1. Januar 2000
Verleihung des Skiteufels an Johann Kellerer. Den Skiteufel bekommt derjenige, „der beim Skifahren den größten Bock schießt“. Beim ersten Mal wurden aufgrund von zahlreichen Jagatees die Gondeln wieder eingehängt, damit man noch vom Berg runter kommt. Solche Aktionen gab es dann von verschiedenen Leuten jedes jahr, auch dem Busfahrer wurde der Preis schon überreicht.
Read moreEinführung des Organisationsleiters
1. Januar 2000
Das Amt des Organisationsleiters wurde auch schon 2004 wieder abgeschafft.
Read more1. Homepage des Skiclubs
1. Januar 2001
Die 1. Homepage des Skiclubs wurde von Thomas Wiesmayer und Robert Widmann erstellt.
Read more1. Kinderbetreuung
1. Januar 2003
Wurde in 3 Saisonen angeboten, dann wurde unsere Skilehrerin schwanger.
Read more200 Mitglieder
1. November 2006
Die 200-Mitglieder Grenze wurde geknackt.
Read more1. Flutlichtfahrt
1. Januar 2007
1. Flutlichtfahrt zum Arber, später dann auch 2x nach Oberaudorf.
Read more1. Skibasar
1. November 2009
2009 wurde zum ersten Mal ein Skibasar am Sport- und Schützenheim angeboten, welcher auch die nächsten Jahre erfolgreich stattfand.
Read moreFakten zu den Fahrten in den ersten 30 Jahren
7. April 2016
In den 30 Jahren wurden 172 Fahrten angeboten, nur Skifahrten. Das meist abgefahrenste Ziel war dabei Fieberbrunn, was seit Jahren traditionell in der Eröffnungsfahrt angefahren wird. Bis zu 7 Fahrten wurden dabei in einer Saison angeboten. 03.03.2001 Abschlussfahrt Saalbach mit drei Bussen: Dabei fuhren 147 Personen mit. Ein riesen Spaß, aber für den, nein die Organisatoren ein Horror. Seitdem wurde nur noch max mit 2 Bussen gefahren.
Read more1. Vorstände
7. April 2016
Mayer Willi 1981 – 1988 Seidenschwand Hans jun. 1988 – 2000 Eichhammer Tobias 2000 – 2012 Rothenwöhrer Dominic 2012 – derzeit
Read more2. Vorstände
7. April 2016
Neizert Klaus 1981 – 1986 Seidenschwand Hans 1986 – 1988 Rottenkolber Lothar 1988 – 2000 Rottenkolber Christian 2000 – 2004 Kwauka Stefan 2004 – 2012 Liedl Alexander 2012 – derzeit
Read more